Pressemitteilung -
Zinswende bremst Anstieg der Immobilienpreise vorerst nicht
Die steigenden Leitzinsen verteuern Hypotheken und reduzieren die Attraktivität von Immobilieninvestitionen. Dies könnte sich negativ auf die Nachfrage auswirken. Bei den Haus- und Wohnungspreisen ist derzeit aber keine Trendwende zu erkennen, wie der Swiss Real Estate Offer Index zeigt.
Kommt die Preisrallye bei Immobilien in der Schweiz mit den steigenden Zinsen zum Erliegen? Im Juni gab es zumindest auf Anbieterseite keine Anzeichen für eine Kehrtwende. Im Gegenteil: Verkäufer von Eigentumswohnungen erhöhten ihre Preiserwartungen binnen Monatsfrist nochmals um satte 1,1 Prozent. Auch für Einfamilienhäuser verlangten die Anbieter im Juni höhere Preise. Der Aufschlag liegt mit 0,3 Prozent jedoch etwas tiefer, wie der Swiss Real Estate Offer Index zeigt, der von der SMG Swiss Marketplace Group in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Beratungsunternehmen IAZI erhoben wird.
Abzuwarten bleibt, ob die Zahlungsbereitschaft den steigenden Preisevorstellungen weiterhin folgt. Dies scheint nicht ausgeschlossen, denn die Kosten von Hypotheken sind bei weitem nicht das einzige Kriterium beim Kauf von Wohneigentum. Zudem sind Geldmarkt-Hypotheken im Unterschied zu Fix-Hypotheken nach wie vor zu höchst attraktiven Konditionen zu haben. Da angehende Käufer aufgrund der geltenden Tragbarkeitsregeln bereits heute darlegen müssen, dass sie auch einen Hypothekarzins von rund 5 Prozent verkraften könnten, ist nicht von einem Zusammenbruch der Nachfrage auszugehen.
Unveränderte Mieten im Juni
Die in Inseraten angebotenen Mietpreise haben sich im Juni mit 0,1 Prozent kaum bewegt. Die Angebotsmieten werden denn auch vor allem durch die unmittelbare Wohnraumnachfrage beeinflusst. Dies im Gegensatz zu bestehenden Mietverhältnissen: In solchen könnte es aufgrund der mietrechtlichen Kopplung an den Referenzzinssatz und der allgemeinen Teuerung zu Erhöhungen kommen. «Weit stärker als die steigenden Zinsen dürften sich bei Angebots- oder Bestandsmieten die hohen Energiepreise auswirken. Diese werden nicht zuletzt bei Altbauliegenschaften zu einer empfindlichen Erhöhung der Nebenkosten führen», sagt Martin Waeber, Managing Director Real Estate, SMG Swiss Marketplace Group.
Stand 30. Juni 2022
Der Swiss Real Estate Offer Index wird auf den Webseiten von ImmoScout24 und der IAZI AG publiziert.
www.immoscout24.ch/immobilienindex
Detaillierte Informationen und Statistiken zur schweizweiten Entwicklung und zu den Entwicklungen in den verschiedenen Grossregionen finden sich im Downloadbereich.
Mietangebote ganze Schweiz (CHF/m2pro Jahr)
01.06.2022 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Monat | 262.1 | 262.4 | 0.3 | 0.1% |
30.06.2021 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Jahr | 261.1 | 262.4 | 1.3 | 0.5% |
Kaufangebote Einfamilienhäuser ganze Schweiz (CHF/m2)
01.06.2022 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Monat | 7396.6 | 7415.3 | 18.7 | 0.3% |
30.06.2021 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Jahr | 6934.9 | 7415.3 | 480.3 | 6.9% |
Kaufangebote Eigentumswohnungen ganze Schweiz (CHF/m2)
01.06.2022 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Monat | 8322.9 | 8416.1 | 93.2 | 1.1% |
30.06.2021 | 30.06.2022 | Veränderung | in % | |
Jahr | 7825.6 | 8416.1 | 590.5 | 7.5% |
Themen
Kategorien
ImmoScout24 (www.immoscout24.ch) ist mit täglich über 68‘000 Angeboten und mehr als 6,0 Millionen Visits pro Monat der meistbesuchte Schweizer Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeliegenschaften. ImmoScout24 ist ein Marktplatz der SMG Swiss Marketplace Group (swissmarketplace.group). Die SMG Swiss Marketplace Group AG bietet ihren Kund:innen die besten Werkzeuge, um ihre Lebensentscheidungen zu treffen. Das Portfolio umfasst die Bereiche Automotive (autoscout24.ch, motoscout24.ch, carforyou.ch), Real Estate (immoscout24.ch, homegate.ch, ImmoStreet.ch, home.ch, Acheter-Louer.ch), General Marketplaces (anibis.ch, tutti.ch, Ricardo.ch) sowie Finance and Insurance (financescout24.ch). Das Unternehmen ist im Besitz von TX Group AG (31%), Ringier AG (29,5%), die Mobiliar (29,5%) und General Atlantic (10%).
